Stationen von Thüringen über Frankreich bis in die Schweiz. Perspektivwechsel, Resilienz und Neuanfänge prägten meinen Weg. Heute gestalte ich Inhalte, Formate und KI-Strategien für Solo-Selbstständige, die inmitten des Wandels Haltung zeigen wollen.
Ich denke quer, frage tief, schreibe aufrüttelnd – mit Blick auf das, was kommt. Bevor ich reagiere, analysiere ich. Prüfe, bevor ich veröffentliche. Trends beobachte ich – aber ich folge ihnen nicht blind. Digitale Ethik, Medienkompetenz und AI Literacy sind keine Nebensätze in meinem Wirken, sondern mein Fundament.
Als ausgebildete Publizistin mit unabhängiger journalistischer Haltung formuliere ich nicht für Aufmerksamkeit, sondern für Substanz.
Abschlüsse & Qualifikationen (Auswahl):
Mit Weiterbildung in digitalen Medien, Content, Ethik und KI die Zukunft vertrauensvoll gestalten.
Zitat Manuela Frenzel / Inhaberin
Robert Tischhauser – Kommandant a.D., Berater, Förderer
Robert kommt aus der Finanzwelt, war Bauführer und CEO einer Baufirma. Seine Laufbahn führte ihn über die Schweizer Armee in internationale Verantwortung: mit Einsätzen in Krisenregionen für die Vereinten Nationen (UN) und die NATO. Heute bringt er seine Erfahrung in Führungsfragen, Sicherheitsstrategie und Krisenmanagement in Unternehmen, Verwaltungen und kantonale Strukturen ein. Robert begegnet Menschen mit Respekt, fordert viel, hört genau hin – ohne vorab zu werten. Seine Erfahrungen aus internationalen Krisengebieten, Projektverantwortung und Flüchtlingsarbeit verleihen seinen Analysen Tiefe.
„Die Zukunft wird von künstlicher Intelligenz bestimmt sein – eine Tatsache, der wir uns frühzeitig stellen müssen.“
Auswahl beruflicher Stationen & Weiterbildungen:
Was uns verbindet:
Wir führen aus unterschiedlichen Prägungen – mit einem gemeinsamen Ziel:
Klarheit im Wandel.
Während Manuela eher reflektierend, strukturiert, unerschütterlich, lösungsorientiert, innovativ agiert, ist Robert strukturiert, fordernd und lösungsorientiert. Unsere Stärke: Perspektivenvielfalt. Wo andere Automatismen folgen, treten wir bewusst einen Schritt zurück. Wir glauben:
Nur wer aus unterschiedlichen Sichtweisen denkt, kann im Zeitalter der KI menschlich führen. Wir beobachten, prüfen, kombinieren – und zeigen, was hinter der Oberfläche liegt. Zwischen digitalem Wandel und menschlicher Klarheit eröffnen wir neue Perspektiven.