Die Epoche der visuellen Evidenz ist zu Ende. Warum wir jetzt in Medienkompetenz investieren müssen.
Die Epoche der visuellen Evidenz ist zu Ende. Warum wir jetzt in Medienkompetenz investieren müssen.
Wie genau funktionieren diese digitalen Begleiter und warum entfalten sie eine so starke Wirkung auf ihre Nutzer?
Eine bahnbrechende Studie in Nature enthüllt die dunkle Seite der Delegation: Während menschliche Mitarbeiter bei unethischen Anweisungen oft zögern oder verweigern, befolgten Sprachmodelle unethische Befehle fast immer, in 60 bis 95 % der Fälle.
Ein Kommentar zur Verantwortung im Umgang mit Künstlicher Intelligenz in psychischen Ausnahmesituationen
Der provokante Titel "Ist die KI so schlau wie eine Hauskatze?" war der Auslöser: Wir stellten GPT-4o und GPT-4.1 auf die Probe. Erfahren Sie im detaillierten Protokoll, wie das multimodale Modell alle acht Logiktests korrekt meisterte.
In den sozialen Medien und Foren wird eine Form intellektueller und ethischer Missachtung normalisiert: Unseriöse KI-Berater preisen „Use Cases“ an, die nicht nur irreführend, sondern auch brandgefährlich sind.