Erfahren Sie, wie geografische Herkunft Vertrauen schafft, Produkte stärkt und emotionale Verbindungen aufbaut. Tipps zur strategischen Anwendung hier.
Entdecke, wie klangvolle Preisgestaltung wie „Vier Vorlagen für 40 CHF“ wirkt. Mit KI-Text- und Bildideen für Coaches, Publisher und Kreative.
Präventionsorientierte Kunden („Geld sparen“) und Akquisitionsorientierte Kunden („Mehrwert erhalten“) reagieren unterschiedlich auf Rabattformulierungen.
Warum Preise oft teurer oder günstiger wirken, als sie sind – und was Ziffern damit zu tun haben.
Neue 2025-Studien beweisen: "Unperfekte" Gesichter verkaufen 40% besser als KI-perfekte. Warum Authentizität zum Luxusgut wird und wie Sie davon profitieren.
Produktbilder mit Menschen können schaden statt helfen – Studien belegen negative Reaktionen auf unrealistische Darstellungen. Entdecken Sie den Midjourney-Trick für Einzelunternehmer.
Rabatte bei Dienstleistungen wirken verdächtig und entwerten Ihre Expertise. Wie Texter und AI-Prompter trotzdem erfolgreich Preisaktionen nutzen können.
Solo-Unternehmer aufgepasst: Wie Sie durch geschickte Preispsychologie mehr Gewinn erzielen, ohne Ihre Preise zu erhöhen. 7 bewährte Strategien für digitale Dienstleister.
Setzen Sie positive Impulse direkt in Ihre PDFs und Mikrokurse. Für mehr Kundenzufriedenheit.
Erfahren Sie, wie Sie mit psychologischen Preisankern mehr verdienen – auch bei höheren Preisen.
Je nach positiver oder negativer Assoziation kann dies die Kaufabsicht erhöhen oder verringern .
Kunden zögern oft bei Kaufentscheidungen – doch die Kombination aus Knappheit und angekündigten Rabatten kann sie zum sofortigen Handeln motivieren. Wie funktioniert das im digitalen Raum?