tiempo estimado de lectura : 19
10 Feb
10Feb

Möchtest du, dass dein Produkt schwerer, hochwertiger oder sattmachend wirkt?

Dann solltest du bei der Gestaltung von Verpackungen, Webseiten oder Anzeigen auf den richtigen Platz achten: Unten oder rechts.


Warum das funktioniert

  • Unten = Schwer: Menschen verbinden Gewicht mit Schwerkraft. Was schwer ist, "fällt" nach unten. Ein Produkt, das unten auf einer Verpackung oder Grafik platziert ist, wirkt automatisch gewichtiger, stabiler und substanzieller (Deng & Kahn, 2009).
  • Rechts = Schwer: Auch die rechte Seite wird als "schwer" wahrgenommen – unser Gehirn denkt wie eine Wippe (Arnheim, 1997). Das Gewicht "zieht" nach rechts, wodurch Produkte bedeutungsvoller, kraftvoller oder gehaltvoller wirken.

Beispiele für Anwendung

  • Schokoladenverpackung: Ein Stück Schokolade rechts oder unten abbilden = wirkt "reichhaltiger", "intensiver".
  • Proteinriegel: Bild des Riegels rechts, um "viel Eiweiss, sättigend" zu signalisieren. Siehe die Beispielbilder.
  • Luxusprodukt (Parfum, Uhr): Produkt rechts oder unten = "wertvoll, schwer". Beispiele zu Longines Markeding Ads findest du hier.


Tipp: "Leicht" und "gesund" – dann links

Falls du ein Produkt als leicht, gesund oder bekömmlich darstellen möchtest (Salat, Müsli, Wasser):

  • Besser links platzieren.
  • Studien zeigen: Produkte auf der linken Seite wirken gesünder und leichter (Romero & Biswas, 2016; Togawa et al., 2019).

Fazit für deine Projekte

  • Unten/Rechts: Schwer, hochwertig, sättigend.
  • Links: Leicht, gesund, bekömmlich.

Mit solchen einfachen Möglichkeiten kannst du die Wahrnehmung von Produkten gezielt steuern, ohne das Produkt selbst zu verändern.




Englische Quellen:

  • Arnheim, R. (1997). Visual thinking. Univeristy of California Press.
  • Deng, X., & Kahn, B. E. (2009). Is your product on the right side? The “location effect” on perceived product heaviness and package evaluation. Journal of Marketing Research, 46(6), 725-738.
  • Romero, M., & Biswas, D. (2016). Healthy-left, unhealthy-right: Can displaying healthy items to the left (versus right) of unhealthy items nudge healthier choices?. Journal of Consumer Research, 43(1), 103-112.
  • Togawa, T., Park, J., Ishii, H., & Deng, X. (2019). A packaging visual-gustatory correspondence effect: using visual packaging design to influence flavor perception and healthy eating decisions. Journal of Retailing, 95(4), 204-218.

Quelle Bild: Getty Images

Regístrese para leer más

¡Acceso ilimitado a todo nuestro contenido!

Suscribirse
Comentarios
* No se publicará la dirección de correo electrónico en el sitio web.